
256 Steine. 7 Generationen. Deine Geschichte.
Das Ahnenfeld ist eine künstlerisch-spirituelle Installation in Form eines Vogels, ausgelegt auf einer Wiese. Der Vogel hat ein Spannweite von ca. 14 Metern. Er steht symbolisch für die Seele – ein Wesen zwischen Himmel und Erde, zwischen Ursprung und Zukunft. In seinen seinen Flügeln ruhen 256 Steine, die jeweils eine Person aus der direkten Herkunftslinie repräsentieren – über sieben Generationen hinweg.
Die Steine sind in präziser Ordnung angeordnet, wobei jede Generation weiter hinten im Feld liegt und die Steine dabei kleiner und feiner werden – wie Spuren, die mit der Zeit verblassen, aber dennoch bleiben.
Mein Platz im Feld
Im Kopf des Vogels befindet sich die Ich-Position – der Platz, der dem Betrachtenden selbst entspricht. Von hier aus lässt sich das gesamte Feld überblicken:
Blick in das Feld: die Vergangenheit, die Herkunft, die Linien der Familie
Blick vom Feld weg: die Zukunft, das eigene Leben, das Kommende
Die Flügel im Rücken: Linker Flügel, Mutterlinie, rechter Flügel, Vaterlinie
Man kann sich auf diesen Platz stellen – und sich berühren lassen: vom Gedanken, dass all diese Menschen zur eigenen Existenz beigetragen haben. Dass das eigene Leben auf einem tiefen Gewebe von Verbindungen ruht.
Der Seelensee – die Familienseele
Am hintersten Punkt des Feldes liegt der Seelensee – ein einzelner Stein mit einer Einbuchtung, die mit Wasser gefüllt ist. Dieser Ort symbolisiert die größere Familienseele – all jene Ahnen, die nicht als einzelne Steine dargestellt sind, aber dennoch gegenwärtig sind. Das Wasser lädt dazu ein, innezuhalten, sich zu verbinden, sich vielleicht zu segnen.
Ein Ort zum Gehen – und zum Bleiben
Das Ahnenfeld soll betreten werden. Es ist ab dem 13. September öffentlich zugänglich und jederzeit erlebbar. Die Wege zwischen den Steinen erlauben freies Gehen, Wandeln, Verweilen.
Die Installation ist kein Denkmal – sondern ein Erfahrungsraum. Jeder Mensch, der sich hineinbegibt, begegnet auf seine Weise seiner Herkunft:
mit Ehrfurcht oder Zweifel
mit Schmerz oder Freude
mit Liebe oder Widerstand
Das Ahnenfeld kann selbständig, in Begleitung oder im Rahmen eines Märchenrituals besucht werden.