
Wenn du zurückblickst, kannst du neu gehen.
Begleitete Begehung im Ahnenfeld
Manche Themen begleiten uns über Jahre leise, hartnäckig oder schmerzhaft.
Manchmal spüren wir, dass sie mit unserer Herkunft zu tun haben, mit der Familie, aus der wir kommen.
Das Ahnenfeld bietet einen Raum, um solchen inneren Bewegungen mit Achtsamkeit zu begegnen –
in einer begleiteten Begehung, rituell und systemisch gehalten.
Für wen ist eine Begleitung sinnvoll?
Wenn dich ein Thema beschäftigt, das du nicht mehr alleine tragen möchtest:
etwa wiederkehrende Muster, familiäre Spannungen, Schuld, Zugehörigkeit oder das Gefühl, nicht frei zu sein.
Oder wenn du dir einfach wünschst, nicht allein ins Feld zu gehen – sondern unterstützt, achtsam und gehalten.
Wie läuft eine begleitete Begehung ab?
Jeder begleitete Besuch beginnt mit einem Vorgespräch –
gemeinsam klären wir, was dich bewegt, welches Thema sichtbar werden möchte und was ein mögliches Ziel sein könnte.
Die Begleitung kann auch offen sein – ohne festes Anliegen, mit dem Wunsch, der eigenen Herkunft zu begegnen und zu schauen, was sich zeigt.
Die Begehung selbst findet im Ahnenfeld statt –
in ruhiger Atmosphäre, im eigenen Rhythmus, mit meiner achtsamen Begleitung im Hintergrund oder an deiner Seite.
Dabei können rituelle Impulse, stille Fragen oder systemische Interventionen zum Einsatz kommen –
je nach dem, was du brauchst.
Was möglich ist:
ein kraftvoller Schritt in Richtung Versöhnung oder Abgrenzung
das Erkennen familiärer Muster
das Erleben von Ressourcen und innerer Kraft
das Loslassen alter Rollen
das Ankommen im eigenen Platz
Termin & Kontakt
Begleitete Begehungen sind auf Anfrage möglich.
Dauer: ca. 90 Minuten inkl. Vorgespräch
Ort: Ahnenfeld im Büelpark, Winterthur
Kosten: Fr. 150.-
Das Ahnenfeld kann selbständig, in Begleitung oder im Rahmen eines Ahnenrituals besucht werden.